Exklusives ICOSIM Academy Webinar am 04.06.25 um 18.30 Uhr (per Zoom)

Warum Implantate scheitern: das grundsätzliche radiografisch-diagnostische Problem
Limitierte Bildgebung, verborgene Knochenmarkdefekte und die Rolle der Sonographie in der modernen Implantatdiagnostik.

Kompakt und verständlich dargestellt in 60 Minuten: Warum Implantate trotz modernster Technik scheitern - Radiografische Diagnostik übersieht oft entscheidende Faktoren wie verborgene Knochenmarkdefekte und unvollständige Osseointegration. Im Webinar erfahren Sie, wie sonografische Verfahren neue Einblicke liefern und Implantatverluste verhindern können.

Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner lädt Sie zum Zoom-Webinar am Mittwoch, dem 04.06.2025 um 18:30 Uhr ein
  • Das grundsätzliche radiografisch-diagnostische Problem: Warum DVT und CT oft versagen und wie innovative Diagnostik den entscheidenden Implantat-Erfolg sichtbar macht.
  • Lokale Gründe zum Scheitern: Was die klassische Bildgebung übersieht und wie entzündliche Prozesse den Heilungsverlauf unbemerkt stören.
  • Systemische Gründe zum Scheitern: Wie Vitamin-D-Spiegel, Zytokine und Immunreaktionen die Osseointegration beeinflussen und was das für Ihre Implantatstrategie bedeutet.

Exklusives ICOSIM Academy Webinar 
am 04.06.25 um 18.30 Uhr (Zoom)

Warum Implantate scheitern: das grundsätzliche radiografisch-diagnostische Problem
Limitierte Bildgebung, verborgene Knochenmarkdefekte und die Rolle der Sonographie in der modernen Implantatdiagnostik
​Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner lädt Sie zum Zoom-Webinar am Mittwoch, dem 04.06.2025 um 18:30 Uhr ein:
  • Das grundsätzliche radiografisch-diagnostische Problem: Warum DVT und CT oft versagen und wie innovative Diagnostik den entscheidenden Implantat-Erfolg sichtbar macht.
  • Lokale Gründe zum Scheitern: Was die klassische Bildgebung übersieht und wie entzündliche Prozesse den Heilungsverlauf unbemerkt stören.
  • Systemische Gründe zum Scheitern: Wie Vitamin-D-Spiegel, Zytokine und Immunreaktionen die Osseointegration beeinflussen und was das für Ihre Implantatstrategie bedeutet.
Kompakt und verständlich dargestellt in 60 Minuten: Warum Implantate trotz modernster Technik scheitern - Radiografische Diagnostik übersieht oft entscheidende Faktoren wie verborgene Knochenmarkdefekte und unvollständige Osseointegration. Im Webinar erfahren Sie, wie sonografische Verfahren neue Einblicke liefern und Implantatverluste verhindern können.
ICOSIM:  Ideen und Ziele der Maxillo-mandibulären Osteoimmunologie
International College of Maxillo-mandibular Osteoimmunology (ICOSIM): Ideen und Ziele der Maxillo-mandibulären Osteoimmunologie

An wen sich dieses Webinar richtet

Dieses Online-Webinar richtet sich an zahnmedizinische und medizinisch-wissenschaftliche Fachkolleginnen und -kollegen, die tiefere Einblicke in die diagnostischen Grenzen der klassischen Bildgebung gewinnen möchten und erfahren wollen, wie moderne sonografische Verfahren zur Verbesserung der Implantat-Erfolgsrate beitragen können.

Was Sie im Webinar erfahren:

 Implantate sollen für Stabilität und Langlebigkeit sorgen – doch warum kommt es immer wieder zu unerklärlichen Misserfolgen?

Die herkömmliche radiografische Diagnostik stößt hier an ihre Grenzen: Unsichtbare Knochenmarkdefekte und unvollständige Osseointegration werden oft übersehen.

Erfahren Sie in diesem Webinar, wie moderne sonografische Verfahren helfen können, diese Unsicherheiten zu beseitigen und Implantatverluste zu vermeiden.

Das grundsätzliche radiografisch-diagnostische Problem:

Warum zeigt das Röntgenbild oft ein trügerisches Bild? Periimplantäre Entzündungen sind sichtbar, doch der entscheidende Faktor für Implantaterfolg – der Bone-Implant-Contact (BIC) – bleibt im Verborgenen. Erfahren Sie, warum DVT und CT hier an ihre Grenzen stoßen und welche innovativen Diagnoseverfahren weiterhelfen.

Lokale Gründe zum Scheitern:

Prä-implantäre Knochenmarkdefekte bleiben in der Standardbildgebung unsichtbar – mit fatalen Folgen für die Wundheilung und langfristige Implantatstabilität. Wir beleuchten die Rolle von Cavitations, chronischer Entzündung und osteoimmunologischen Fehlreaktionen, die den Implantaterfolg gefährden.

Systemische Gründe zum Scheitern:

Nicht nur lokale Faktoren, sondern auch die individuelle immunologische Regulation des Patienten beeinflusst die Osseointegration maßgeblich. Welche Rolle spielen Vitamin-D-Spiegel, entzündungsfördernde Zytokine und immunologische Dysregulationen? Lernen Sie, wie eine ganzheitliche Diagnostik zu einer höheren Implantat-Erfolgsrate beitragen kann.

Das sagen die Teilnehmenden über unsere Fortbildungsveranstaltungen

“Was mir die Fortbildung nochmal verdeutlicht hat, ist der Zusammenhang zwischen Zahnmedizin und Allgemeingesundheit, insbesondere zu weit verbreiteten chronischen Erkrankungen. Ich empfehle das Event nicht nur Implantologen und Chirurgen, sondern allen Zahnärzten. Jeder Zahnarzt sollte seine Patienten ganzheitlich bezüglich Ursachen in der Mundhöhle und allgemeinen Beschwerden und Diagnosen beraten können. Das ist für den Patienten unbezahlbar.”

Dr. Benedikt Langwieder
Zahnarzt, DNA - Zentrum für Biologische Zahnmedizin
“Ich bin der Meinung, dass wir uns nicht nur in der Implantologie und mechanischen Ausführung ständig fortbilden müssen, sondern auch hinsichtlich der Immunologie und deren Beschaffenheit im Knochen. 
Was mich heute am meisten fasziniert hat, ist die Komplexität der Auswirkung. Dass kleine, degenerativ entzündliche Bereiche im Kiefer eine massive Auswirkung auf den Gesamtkörper haben können.”

 Dr. Dr. Michael Rak
Praxis Dr. Rak, Biologische Zahnmedizin

 Das sagen die Teilnehmenden über unsere Fortbildungen

“Was mir die Fortbildung nochmal verdeutlicht hat, ist der Zusammenhang zwischen Zahnmedizin und Allgemeingesundheit, insbesondere zu weit verbreiteten chronischen Erkrankungen. Ich empfehle das Event nicht nur Implantologen und Chirurgen, sondern allen Zahnärzten. Jeder Zahnarzt sollte seine Patienten ganzheitlich bezüglich Ursachen in der Mundhöhle und allgemeinen Beschwerden und Diagnosen beraten können. Das ist für den Patienten unbezahlbar.”

Dr. Benedikt Langwieder
Zahnarzt, DNA - Zentrum für Biologische Zahnmedizin
“Ich bin der Meinung, dass wir uns nicht nur in der Implantologie und mechanischen Ausführung ständig fortbilden müssen, sondern auch hinsichtlich der Immunologie und deren Beschaffenheit im Knochen. 
Was mich heute am meisten fasziniert hat, ist die Komplexität der Auswirkung. Dass kleine, degenerativ entzündliche Bereiche im Kiefer eine massive Auswirkung auf den Gesamtkörper haben können.”

Dr. Dr. Michael Rak
Praxis Dr. Rak, Biologische Zahnmedizin

​Über den Referenten

Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner ist Vorstandsvorsitzender von ICOSIM e.V. Er praktiziert seit 1980 in seiner eigenen Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt ganzheitliche Zahnheilkunde in München. Neben mehrsprachigen Vortrags- und Seminartätigkeiten hat er bereits über 10 Bücher sowie zahlreiche Fachartikel verfasst und veröffentlicht. Die Arbeiten von Herr Dr. Dr. Lechner werden in medizinischen Publikationen publiziert. Herr Dr. Dr. Lechner ist erster geprüfter und zugelassener Gutachter für ganzheitliche Zahnmedizin. 
    Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner
    Vorstandsvorsitzender ICOSIM e.V.
    Ganzheitlicher Zahnmediziner

    ​Über den Referenten

      Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner ist Vorstandsvorsitzender von ICOSIM e.V. Er praktiziert seit 1980 in seiner eigenen Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt ganzheitliche Zahnheilkunde in München. Neben mehrsprachigen Vortrags- und Seminartätigkeiten hat er bereits über 10 Bücher sowie zahlreiche Fachartikel verfasst und veröffentlicht. Die Arbeiten von Herr Dr. Dr. Lechner werden in medizinischen Publikationen publiziert. Herr Dr. Dr. Lechner ist erster geprüfter und zugelassener Gutachter für ganzheitliche Zahnmedizin. 

    Am Puls der Forschung

    Warum Implantate scheitern –
    das grundsätzliche radiografisch-diagnostische Problem
    Auf Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse beantworten wir Ihnen die wichtigsten systemisch-immunologischen Fragen zur erfolgreichen Osseointegration, mechanischem BIC und ungestörten Osteoimmunologie – jenseits von Periimplantitis | kompakt und verständlich dargestellt in 60 Minuten.
    Reden Sie mit:
    • Das grundsätzliche radiografisch-diagnostische Problem: Warum DVT und CT oft versagen und wie innovative Diagnostik den entscheidenden Implantat-Erfolg sichtbar macht.
    • Lokale Gründe zum Scheitern: Was die klassische Bildgebung übersieht und wie entzündliche Prozesse den Heilungsverlauf unbemerkt stören.
    • Systemische Gründe zum Scheitern: Wie Vitamin-D-Spiegel, Zytokine und Immunreaktionen die Osseointegration beeinflussen und was das für Ihre Implantatstrategie bedeutet.

    Am Puls der Forschung

    Warum Implantate scheitern - 
    das grundsätzliche radiografisch-diagnostische Problem
    Auf Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse beantworten wir Ihnen die wichtigsten systemisch-immunologischen Fragen zur erfolgreichen Osseointegration, mechanischem BIC und ungestörten Osteoimmunologie – jenseits von Periimplantitis | kompakt und verständlich dargestellt in 60 Minuten.
    ​Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner lädt Sie zum Zoom-Webinar am Mittwoch, dem 04.06.2025 um 18:30 Uhr ein:
    • Das grundsätzliche radiografisch-diagnostische Problem
    • Lokale Gründe zum Scheitern
    • Systemische Gründe zum Scheitern
    CaviTau-Logo
    ICOSIM e.V.
    Grünwalderstr. 10a
    81547 München - D
    Kontakt
    Telefon
    +49 89 244 17 997

    E-Mail
    info@icosim.de
    CaviTau-Logo
    ICOSIM e.V.
    Grünwalderstr. 10a
    81547 München - D
    Kontakt
    Telefon
    +49 89 244 17 997

    E-Mail
    info@icosim.de
    Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB.
    Copyright 2024. This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.