Exklusives ICOSIM Academy Webinar am 02.04.25 um 18.30 Uhr (per Zoom)

Die CCL5-CCR5-Achse
Der wissenschaftliche Schlüssel zur systemisch-integrativen ZahnMedizin

Kompakt und verständlich dargestellt in 60 Minuten: Wie die CCL5-CCR5-Achse als zentraler biochemischer Mechanismus entzündliche Prozesse und Immunantworten moduliert und welche systemischen Auswirkungen chronische osteoimmunologisch relevante Entzündungen des Kiefermarks (FDOK) auf den gesamten Körper haben können.

Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner lädt Sie zum Zoom-Webinar am Mittwoch, dem 02.04.2025 um 18:30 Uhr ein
  • Die CCL5-CCR5-Achse verstehen: Erhalten Sie Einblicke in die Rolle von CCL5 (RANTES) und seinem Rezeptor CCR5 bei der Modulation von Entzündungsprozessen und Immunantworten.
  • Systemische Auswirkungen von FDOK: Erfahren Sie, wie chronische Entzündungen im Kiefermark über die CCL5-CCR5-Achse degenerative, metabolische und neurologische Erkrankungen beeinflussen können.
  • CL5-CCR5 als Biomarker: Diskutieren Sie die Möglichkeit, die aktivierte CCL5-CCR5-Achse als Biomarker für Krankheitsprozesse zu nutzen und neue therapeutische Ansätze in der zahnärztlichen Praxis zu entwickeln.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Erkennen Sie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Allgemeinmedizin, um Patienten ganzheitlich zu behandeln.

Exklusives ICOSIM Academy Webinar 
am 02.04.25 um 18.30 Uhr (Zoom)

Die CCL5-CCR5-Achse
Der wissenschaftliche Schlüssel zur systemisch-integrativen ZahnMedizin
​Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner lädt Sie zum Zoom-Webinar am Mittwoch, dem 02.04.2025 um 18:30 Uhr ein:
  • Die CCL5-CCR5-Achse verstehen: Erhalten Sie Einblicke in die Rolle von CCL5 (RANTES) und seinem Rezeptor CCR5 bei der Modulation von Entzündungsprozessen und Immunantworten.
  • Systemische Auswirkungen von FDOK: Erfahren Sie, wie chronische Entzündungen im Kiefermark über die CCL5-CCR5-Achse degenerative, metabolische und neurologische Erkrankungen beeinflussen können.
  • CCL5-CCR5 als Biomarker: Diskutieren Sie die Möglichkeit, die aktivierte CCL5-CCR5-Achse als Biomarker für Krankheitsprozesse zu nutzen und neue therapeutische Ansätze in der zahnärztlichen Praxis zu entwickeln.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Erkennen Sie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Allgemeinmedizin, um Patienten ganzheitlich zu behandeln.
Kompakt und verständlich dargestellt in 60 Minuten: Wie die CCL5-CCR5-Achse als zentraler biochemischer Mechanismus entzündliche Prozesse und Immunantworten moduliert und welche systemischen Auswirkungen chronische osteoimmunologisch relevante Entzündungen des Kiefermarks (FDOK) auf den gesamten Körper haben können.
ICOSIM:  Ideen und Ziele der Maxillo-mandibulären Osteoimmunologie
International College of Maxillo-mandibular Osteoimmunology (ICOSIM): Ideen und Ziele der Maxillo-mandibulären Osteoimmunologie

An wen sich dieses Webinar richtet

Dieses Online-Webinar richtet sich an zahnmedizinische und medizinisch-wissenschaftliche Fachkolleginnen und -kollegen, die ein tieferes Verständnis für die biochemischen Mechanismen der CCL5-CCR5-Achse und deren Auswirkungen auf systemische Erkrankungen gewinnen möchten.

Was Sie im Webinar erfahren:


Die CCL5-CCR5-Achse: Ein Schlüssel zur systemisch-integrativen ZahnMedizin

Die CCL5-CCR5-Achse verstehen
CCL5 (RANTES) reguliert über CCR5 Entzündungsprozesse und Immunreaktionen. Diese Achse beeinflusst stille Entzündungen im Kiefer, insbesondere bei FDOK. Ihre Aktivierung kann systemische Immunreaktionen verstärken und innovative Therapieansätze ermöglichen.

Systemische Auswirkungen von FDOK
Chronische Kieferentzündungen setzen CCL5 frei, was verschiedene Krankheiten begünstigen kann:

- Degenerative Erkrankungen: Verstärkte Entzündungsreaktionen tragen zu rheumatischen Beschwerden und Gelenkerkrankungen bei.
- Metabolische Erkrankungen: Eine gestörte Immunaktivierung beeinflusst Glukose- und Fettstoffwechsel, fördert Diabetes und Adipositas.
- Neurologische Erkrankungen: Chronische Neuroinflammation kann neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson begünstigen.

CCL5-CCR5 als Biomarker
CCL5 könnte als Marker für entzündungsbedingte Erkrankungen dienen. Dadurch können stille Entzündungen im Kiefer frühzeitig erkannt und gezielte Therapien entwickelt werden. Der "Jawbone Detox®"-Ansatz bietet hier vielversprechende Perspektiven.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die CCL5-CCR5-Achse zeigt, wie wichtig die Verbindung zwischen Zahnmedizin und Allgemeinmedizin ist. Durch interdisziplinäre Diagnostik und personalisierte Therapieansätze kann eine ganzheitliche Patientenversorgung realisiert werden, die über die klassische Zahnmedizin hinausgeht.

Das sagen die Teilnehmenden über unsere Fortbildungsveranstaltungen

“Was mir die Fortbildung nochmal verdeutlicht hat, ist der Zusammenhang zwischen Zahnmedizin und Allgemeingesundheit, insbesondere zu weit verbreiteten chronischen Erkrankungen. Ich empfehle das Event nicht nur Implantologen und Chirurgen, sondern allen Zahnärzten. Jeder Zahnarzt sollte seine Patienten ganzheitlich bezüglich Ursachen in der Mundhöhle und allgemeinen Beschwerden und Diagnosen beraten können. Das ist für den Patienten unbezahlbar.”

Dr. Benedikt Langwieder
Zahnarzt, DNA - Zentrum für Biologische Zahnmedizin
“Ich bin der Meinung, dass wir uns nicht nur in der Implantologie und mechanischen Ausführung ständig fortbilden müssen, sondern auch hinsichtlich der Immunologie und deren Beschaffenheit im Knochen. 
Was mich heute am meisten fasziniert hat, ist die Komplexität der Auswirkung. Dass kleine, degenerativ entzündliche Bereiche im Kiefer eine massive Auswirkung auf den Gesamtkörper haben können.”

 Dr. Dr. Michael Rak
Praxis Dr. Rak, Biologische Zahnmedizin

 Das sagen die Teilnehmenden über unsere Fortbildungen

“Was mir die Fortbildung nochmal verdeutlicht hat, ist der Zusammenhang zwischen Zahnmedizin und Allgemeingesundheit, insbesondere zu weit verbreiteten chronischen Erkrankungen. Ich empfehle das Event nicht nur Implantologen und Chirurgen, sondern allen Zahnärzten. Jeder Zahnarzt sollte seine Patienten ganzheitlich bezüglich Ursachen in der Mundhöhle und allgemeinen Beschwerden und Diagnosen beraten können. Das ist für den Patienten unbezahlbar.”

Dr. Benedikt Langwieder
Zahnarzt, DNA - Zentrum für Biologische Zahnmedizin
“Ich bin der Meinung, dass wir uns nicht nur in der Implantologie und mechanischen Ausführung ständig fortbilden müssen, sondern auch hinsichtlich der Immunologie und deren Beschaffenheit im Knochen. 
Was mich heute am meisten fasziniert hat, ist die Komplexität der Auswirkung. Dass kleine, degenerativ entzündliche Bereiche im Kiefer eine massive Auswirkung auf den Gesamtkörper haben können.”

Dr. Dr. Michael Rak
Praxis Dr. Rak, Biologische Zahnmedizin

​Über den Referenten

Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner ist Vorstandsvorsitzender von ICOSIM e.V. Er praktiziert seit 1980 in seiner eigenen Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt ganzheitliche Zahnheilkunde in München. Neben mehrsprachigen Vortrags- und Seminartätigkeiten hat er bereits über 10 Bücher sowie zahlreiche Fachartikel verfasst und veröffentlicht. Die Arbeiten von Herr Dr. Dr. Lechner werden in medizinischen Publikationen publiziert. Herr Dr. Dr. Lechner ist erster geprüfter und zugelassener Gutachter für ganzheitliche Zahnmedizin. 
    Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner
    Vorstandsvorsitzender ICOSIM e.V.
    Ganzheitlicher Zahnmediziner

    ​Über den Referenten

      Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner ist Vorstandsvorsitzender von ICOSIM e.V. Er praktiziert seit 1980 in seiner eigenen Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt ganzheitliche Zahnheilkunde in München. Neben mehrsprachigen Vortrags- und Seminartätigkeiten hat er bereits über 10 Bücher sowie zahlreiche Fachartikel verfasst und veröffentlicht. Die Arbeiten von Herr Dr. Dr. Lechner werden in medizinischen Publikationen publiziert. Herr Dr. Dr. Lechner ist erster geprüfter und zugelassener Gutachter für ganzheitliche Zahnmedizin. 

    Am Puls der Forschung

    Die CCL5-CCR5-Achse –
    Der wissenschaftliche Schlüssel zur systemisch-integrativen ZahnMedizin
    Auf Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse beantworten wir Ihnen die wichtigsten systemisch-immunologischen Fragen zur erfolgreichen Osseointegration, mechanischem BIC und ungestörten Osteoimmunologie – jenseits von Periimplantitis | kompakt und verständlich dargestellt in 60 Minuten.
    Reden Sie mit:
    • Die CCL5-CCR5-Achse verstehen: Erhalten Sie Einblicke in die Rolle von CCL5 (RANTES) und seinem Rezeptor CCR5 bei der Modulation von Entzündungsprozessen und Immunantworten.
    • ​Systemische Auswirkungen von FDOK: Erfahren Sie, wie chronische Entzündungen im Kiefermark über die CCL5-CCR5-Achse degenerative, metabolische und neurologische Erkrankungen beeinflussen können.
    • CCL5-CCR5 als Biomarker: Diskutieren Sie die Möglichkeit, die aktivierte CCL5-CCR5-Achse als Biomarker für Krankheitsprozesse zu nutzen und neue therapeutische Ansätze in der zahnärztlichen Praxis zu entwickeln.
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Erkennen Sie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Allgemeinmedizin, um Patienten ganzheitlich zu behandeln.

    Am Puls der Forschung

    Die CCL5-CCR5-Achse - 
    Der wissenschaftliche Schlüssel zur systemisch-integrativen ZahnMedizin
    Auf Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse beantworten wir Ihnen die wichtigsten systemisch-immunologischen Fragen zur erfolgreichen Osseointegration, mechanischem BIC und ungestörten Osteoimmunologie – jenseits von Periimplantitis | kompakt und verständlich dargestellt in 60 Minuten.
    ​Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner lädt Sie zum Zoom-Webinar am Mittwoch, dem 02.04.2025 um 18:30 Uhr ein:
    • Die CCL5-CCR5-Achse verstehen
    • ​Systemische Auswirkungen von FDOK
    • CCL5-CCR5 als Biomarker
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    CaviTau-Logo
    ICOSIM e.V.
    Grünwalderstr. 10a
    81547 München - D
    Kontakt
    Telefon
    +49 89 244 17 997

    E-Mail
    info@icosim.de
    CaviTau-Logo
    ICOSIM e.V.
    Grünwalderstr. 10a
    81547 München - D
    Kontakt
    Telefon
    +49 89 244 17 997

    E-Mail
    info@icosim.de
    Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB.
    Copyright 2024. This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.